Überwasser Appartements

Baubeschreibung

Baubeschreibung

Im Nachfolgenden werden die Kathmann Projekte GmbH als Bauherr und die Gruppe GME als Architekt bezeichnet.

In Cuxhaven-Döse, Strichweg 179, 181, 183 und Strandstr. 7, werden 51 Ferienapartments errichtet.

Der Neubau wird in einer modernen Architektur, hochwertiger Bauausstattung und mit modernen technischen Anlagen hergestellt. Die Bebauung folgt den Vorgaben der behördlichen Genehmigungen und wird als eine 4-geschossige Beherbergungsstätte mit zusätzlichem Dachgeschoss und Tiefgarage sowie einem Parkgeschoss im EG ausgeführt. Die Apartments des Hauses werden über ein zentrales Treppenhaus mit Aufzug erschlossen. Im Kellergeschoss befinden sich Stellplätze sowie Technikflächen. Im Hochparterre entsteht zusätzlich ein Wellnessbereich mit 2 Saunen, Ruheraum, Duschen sowie WCs. Neben dem Wellnessbereich wird es auch einen Fitnessbereich mit Geräten geben. Die Apartmentanlage wird mittels Zugangskontrollen zwischen öffentlichen Bereichen und Gästebereichen getrennt.

Alle für die Planung und Genehmigung des Bauvorhabens notwendigen Kosten sind im Leistungsumfang enthalten. Dazu gehören die Kosten für Architekten- und Ingenieurleistungen, Bodengutachten, Statik, Wärme- und Schallschutznachweise, Vermessungsarbeiten, Anschlussgebühren, Behördenleistungen sowie alle zur
Erstellung des Gebäudes notwendigen Handwerkerleistungen und für die Erschließung. Für die Bauzeit werden die erforderlichen Versicherungen abgeschlossen.

Diese Baubeschreibung umfasst alle zu erbringenden Leistungen und gilt nur in Verbindung mit den bei Vertragsabschluss gültigen Vertragszeichnungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ältere Zeichnungen, Beschreibungen, Prospektzeichnungen sowie sonstige Darstellungen von den Vertragsunterlagen
abweichen können. Es sind alleine die Vertragszeichnungen- und Anlagen gültig.

Das Gebäude wird nach den öffentlich-rechtlichen Anforderungen z.B. Gesetze und Verordnungen, die geltenden DIN/VDI-Richtlinien und den anerkannten Regeln der Technik mit Stand der Baugenehmigung errichtet. Technische und gestalterische Änderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. Im Sauna- und Gastronomiebereich wird von den Richtlinien abgewichen.
Gleiches gilt für Material-, Produkt- und Ausführungsänderungen, wenn eine gleichwertige Lösung entsteht. Soweit hier alternative Ausstattungsmerkmale genannt wurden, gilt die Lieferung als vertragsgerecht, wenn eine dieser Alternativen realisiert wird, unabhängig davon, welche höherwertig ist. Die Maße der Vertragspläne
können geringfügig gegenüber der Ausführung abweichen.

Für das Bauvorhaben wird das GEG, in dem die Anforderungen an energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik definiert sind, zu Grunde gelegt. Maßgeblich für die Ausführung sind die gesetzlichen Vorgaben zum Zeitpunkt der Baugenehmigung. Eine Änderung der Gesetzeslage bis zum Zeitpunkt
der Fertigstellung und der Übergabe an den Erwerber begründen keinen Rechtsanspruch. Es wird ein KfW-55-EE Standard erfüllt.

Schallschutz:
Der Schallschutz des Gebäudes wird gemäß der DIN 4109 „Vorbeugender Schallschutz im Hochbau“ eingehalten.

Feuchteschutz:
Die Abdichtungen des Bauwerkes gegen Feuchte werden entsprechend den einschlägigen DIN-Vorschriften und den anerkannten Regeln der Technik ausgeführt.

Brandschutz:
Die Brandschutz-Anforderungen, die dem Personen- und Sachschutz dienen, werden nach den Vorschriften der Bauaufsicht und dem Brandschutzkonzept ausgeführt.

Wärmeschutz:
Die Wärmeschutz-Anforderungen werden nach dem baulich, technisch notwendigem Wärmeschutz (Wärmeschutz im Hochbau) und dem Wärmeschutz zur Energieeinsparung sowie zur Minderung der Umweltbelastung (Wärmeschutzverordnung) umgesetzt.

Die Erdarbeiten und die Gründung werden nach geprüfter statischer Berechnung und den Erfordernissen des Baugrundes ausgeführt. Das Apartmenthaus wird mit einer Tiefgarage teilweise unterbaut.

Die Tiefgaragenaußenwände und die Sohlplatte werden aus einer wasserundurchlässigen Stahlbetonkonstruktion hergestellt. Die Innenwände bestehen aus Kalksandsteinmauerwerk oder Stahlbeton.

Die Tiefgarage erhält eine natürliche Be- und Entlüftung.

Die Außenwände bestehen aus Kalksandsteinen mit einer Dicke nach statischen Erfordernissen oder falls erforderlich aus Stahlbeton.

Die Außenhaut besteht aus einem Wärmedämmverbundsystem nach der Wärmebedarfsberechnung und dem GEG. Die Außenwandflächen werden nach Vorgabe des Architekten und Bauherren mit einem Flachverblender gestaltet.

Die Dachkonstruktion über dem Dachgeschoss wird als Satteldach mit Betondachsteineindeckung gem. Statik und Gestaltungsvorgabe des Architekten und Bauherren hergestellt. Die Flachdachbereiche und Terrassen erhalten eine Abdichtung und Wärmedämmung entsprechend der Fachregeln für Abdichtungen und dem aktuellen Regelwerk des Dachdeckerhandwerks (Flachdachrichtlinien) sowie den Anforderungen aus dem Wärmeschutz. Dachaufbauten werden gemäß geprüften Wärmeschutznachweis und geprüfter Statik aufgestellt.

Tragende Innenwände werden aus Kalksandstein- oder aus Porenbetonstein oder als Stahlbetonwand nachgeprüfter Statik hergestellt. Nichtragende Innenwände werden in Leichtbauweise als Trockenbauwand oder aus Kalksandstein- oder aus Porenbetonstein hergestellt. Trennwände in der Tiefgarage werden gemäß dem
Brandschutzkonzept hergestellt.

Die Wandflächen der Apartments und Gemeinschaftsbereiche erhalten auf Massivuntergründe (Mauerwerk und Beton) einen Gipsputz oder Kalkzementputz, in Q2 Qualität. Kantenschutzschienen mit gebrochenen Kanten werden an allen vorspringenden und stoßgefährdeten Ecken in den Haupterschließungen eingebaut. Die Deckenflächen der Apartments und der Gemeinschaftsbereiche werden in Fugenbereichen malerfertig gespachtelt. Nebenräume im Kellergeschoss erhalten einen Wischputz bzw. Fugenglattstrich.
Als Unterbau für die Fußböden wird ein schwimmender Estrich, Trittschall- und Wärmedämmung sowie Zementestrich nach DIN eingebaut. Bei keramischen Belägen wird der Estrich, sofern notwendig, mit Kunststofffasern bewehrt.

a. Bodenbeläge

Gäste zugängliche Räume im UG, Hauseingangsbereich im EG, Haupttreppenhaus, Treppen und Podeste, Gastronomie und Saunabereich
– erhalten einen Hartbelag aus Feinsteinzeug 30 cm x 60 cm, Hersteller: Villeroy & Boch anthrazit /matt o. glw.
– Die Rutschfestigkeit der Oberflächen und Rutschkante der Treppenstufen werden gem. dem ‚Merkblatt für Fußböden in Arbeitsräumen und Arbeitsbereichen mit Rutschgefahr‘ ausgeführt und im Dünnbettverfahren, mit Ausnahme der Treppen, verlegt.
– Der Sockel wird mit einer Sockelfliese ausgebildet.

Räume im UG
Die Tiefgarage erhält eine Estrichbeschichtung oder glw. mit Nullgefälle. Eine Pfützenfreiheit durch z. B. nasse abgestellte Fahrzeuge kann nicht gewährleistet werden.

Abstellräume und Fitnessraum
– erhalten einen PVC-Belag nach Vorgabe des Architekten und Bauherrn.

Verteilerflure zu den Apartments
erhalten einen Textilboden
nach Art und Farbvorgabe des Bauherrn
Der Sockel wird angepasst an den Bodenbelag ausgeführt.

Räume der Appartements
erhalten folgende Bodenbeläge:
im Bad wird eine Feinsteinzeugfliese verlegt. 30 cm x 60 cm, Hersteller: Villeroy & Boch anthrazit o. glw.
– im Wohn-/ Schlafbereich gem. ausgewähltem Einrichtungskonzept

b. Wandbeläge

Wände der Bäder
werden gemäß dem Gestaltungsentwurf des Architekten partiell gefliest. Material aus Feinsteinzeug Hersteller: Villeroy & Boch o. glw., 30 cm x 60 cm, weiß/matt.
im Bereich der Duschen und der Sanitärobjekte wird bis UK Decke gefliest

Die Wandflächen und Deckenflächen werden vorbehandelt.
Die allgemein zugänglichen Flure und Treppenräume erhalten ein Glasfasergewebe an den Wänden und werden an Decken- und Wandflächen mit einer hellen Dispersionsfarbe gestrichen ggf. zweifarbig.
Die Apartments erhalten ein Malervlies an den Wänden und Decken und werden mit einer wischfesten Dispersionsfarbe gestrichen ggf. zweifarbig.
Die GK-Trockenbauplatten der Decken im Dachgeschoss werden gespachtelt und erhalten ebenfalls ein Malervlies, welches mit Dispersionsfarbe weiß gestrichen wird. Massivwände im Kellergeschoss erhalten einen hellen, waschfesten Dispersionsanstrich.

Stahlbeton-Massivdecken laut geprüfter statischer Berechnung. Die Räume der einzelnen Apartments haben eine Deckenhöhe von ca. 2,50 m. In einzelnen Apartments werden ggf. technisch bedingt die Decken abgehängt und die angegebene Deckenhöhe ggf. unterschritten.

Eine Aufzugsanlage befindet sich im Haupttreppenhaus.

Im Dachgeschoss erhält das Treppenhaus eine RWA-Lichtkuppel.

Im Haupttreppenhaus werden die Läufe als Fertigteiltreppen auf Schallschutzlager, seitlich und unterseitig Sichtbeton bzw. verputzt oder gespachtelt, Belag passend zum Treppenhausfußboden. Die Treppenläufe erhalten beidseitig einen runden Handlauf aus Stahlrundrohr bzw. aus Edelstahlrohr mit gebürsteter Oberfläche, nach Architektenentwurf. Das Nebentreppenhaus wird als Stahlkonstruktion erstellt. Pfosten und Füllstäbe des Treppengeländers aus Flach- bzw. Rundprofil in verzinkter Ausführung.
Eine Aufzugsanlage ist im Haupttreppenhaus vorgesehen. Ausführung mit Alarm-Taster, Notlicht, Überwachungseinrichtung für Betriebsstörungen und LED-Deckenbeleuchtung. Die Aufzugkabine erhält einen pflegeleichten Bodenbelag. Der Aufzug wird als Durchladeaufzug rollstuhlgerecht und für den Liegendtransport ausgeführt.

Die Gebäudehaupteingangstür wird als stabiles Aluminium-Rahmen-Türelement mit Isolierverglasung, Sicherheitsverriegelung, Edelstahltürgriff und einem elektrischen Obertürschließer mit Bewegungsmelder ausgeführt.
Nebenraumtüren als Stahltüren mit Stahlzargen entsprechend den Brandschutzanforderungen.

Schließanlage
Die Apartments erhalten ein Schließsystem Häfele Dialock o. glw. einschließlich der dazugehörigen Software.
Übrige Türen erhalten einen Profilzylinder.

Die Apartmenteingangstüren werden als dichtschließende Vollspantüren in Stahlumfassungszargen mit beschichtetem Türblatt gemäß Brandschutzkonzept ausgeführt. Farbgebung gemäß Inneneinrichtungsplan

– Bänder: 2 Stück vernickelte 3-teilige Bänder
– Beschlag: gemäß Schließanlage
– Schallschutz durch Absetzdichtung und dreiseitiger, umlaufender Anschlagdichtung

Die Innentüren in Holzzargen (alternativ mit Stahlzargen) erhalten glatte Türblätter gemäß Inneneinrichtungsplan.

– Bänder: 2 Stück 2-teilige vernickelte Bänder
– Beschlag: Drückergarnitur in Edelstahl und im Bad mit Badschließgarnitur

Es werden Kunststoff-Fenster, mit hochwertiger Isolierverglasung eingebaut. Die Aufteilung der Fenster ergibt sich aus den Vertragszeichnungen. Die Verglasung erfolgt nach Wärmeschutznachweis. Bodentiefe Elemente werden im Brüstungsbereich mit Absturzsicherungen (z. B. mit feststehenden Fensterelementen und
Sicherheitsverglasung) gemäß Niedersächsischer Landesbauordnung ausgeführt. Alle Fenster erhalten Fensteroliven aus Aluminium (Farbe: weiß).

Erforderliche Fensterbänke im Außenbereich werden aus beschichtetem Aluminium hergestellt.

Sofern erforderlich, erhalten Fenster eine Sonnenschutz-Isolierverglasung.

Abwasseranlagen
Entwässerung im Trennsystem. Das Schmutzwasser wird im freien Gefälle abgeführt. Entwässert wird über senkrechte Fallpunkte und an die vorhandenen Schmutzwasseranschlüssen angeschlossen. Die Dachflächen erhalten eine Freispiegelentwässerung. Das anfallende Oberflächenwasser der Dachflächen, der Terrassen/Balkone wird getrennt gesammelt und in die Döser Wettern abgeführt. Die Grundstücke Strandstr. 7 erhalten jeweils einen Drosselschacht und eine Regenrückhaltung , um die Regenwassereinleitmenge zu begrenzen.

Wärme- und Kälteerzeugung
Wärmeerzeuger für den Neubau werden zwei Holz-Pellet-Kessel. Die zentrale Heizungsanlage befindet sich im Technikraum im Erdgeschoss. Die Kühlung des Gebäudes erfolgt über einen Kaltwassererzeuger, der auf dem Dach aufgestellt wird.

Zum Zweck der Wärme-/Kälteversorgung des Gebäudes errichtet ein gewerblicher Wärme-/Kältelieferant eine zentrale Wärme-/Kälteversorgungsanlage auf eigene Rechnung, die in seinem Eigentum steht und nicht Bestandteil des gemeinschaftlichen Eigentums wird. Hierzu wird mit dem Wärme-/Kältelieferanten ein Wärme-/Kältelieferungsvertrag über eine Vertragslaufzeit von 15 Jahren abgeschlossen, dem der Miteigentümer (Käufer) für den Umfang seiner Miteigentumsanteile vorbehaltlos zustimmt. Die Wohnungseigentümergemeinschaft als solche tritt in den bestehenden Wärme-/Kältelieferungsvertrag gemäß § 9a Abs. 3 WEG ein, wozu der Miteigentümer (Käufer) ebenfalls seine Zustimmung erteilt.

Die Abrechnung erfolgt Wohnungsweise mittels Wärme- und Kältemengenmesseinrichtungen.

Raumheizung/-kühlung
Apartments
Wohnen/Schlafen: Unterflurkonvektoren
Badezimmer: Handtucherwärmer

Allgemein
Abstellraum: Heizkörper

Erdgeschoss
Fitness: Deckenkonvektor
Umkleide: Heizkörper
in Teilen des Saunabereichs, Ruheraum, Umkleide: Heizkörper
Küche: Heizkörper
Gastronomiebereich: Deckenkonvektor
Empfang: Heizkörper
Backoffice: Heizkörper

Installation
Die gesamte Heizungs- und Kälteanlage wird in vier Leitersystem mit Rohrleitungen aus Kupferrohr oder Kunststoffrohr installiert. Die Rohrleitungsverteilung erfolgt im Erdgeschoss des Gebäudes. Jeder Leitungsstrang erhält ein Absperrventil zur Absperrung und Revision einzelner Abschnitte. Alle Heizungs- und Kälteleitungen werden entsprechend des GEG gedämmt.
Die Temperaturregelung in den Wohn- und Schlafbereichen der Apartments erfolgt raumweise.

Trinkwasserinstallation
Das Gebäude erhält einen zentralen Trinkwasseranschluss mit Abrechnungszähler im Bereich der Tiefgarage vom Versorger. Die Trinkwasserinstallation wird mit Rohrleitungen aus Kupfer-, Edelstahl- oder Kunststoffrohr ausgeführt. Alle Rohrleitungen werden im Flur im Erdgeschoss unterhalb der Decke als Verteilleitungen zu den Sanitärräumen und sonstigen sanitären Einrichtungen geführt. Alle Trinkwasserleitungen werden entsprechend der EnEV gedämmt. Die Warmwasserbereitung erfolgt zentral im Technikraum im Erdgeschoss und befindet sich im Leistungsumfang des gewerblicheren Lieferanten für Wärme und Kälte.
Die Abrechnung erfolgt mittels Unterzählern in den Wohnungen und Nutzungsbereichen.

Es sind folgende Sanitärobjekte als Einrichtungsvorschlag vorgesehen:

Badezimmer Apartments
– Wand-Tiefspül-WC, weiß; inkl. Brille mit Deckel mit Absenkautomatik, gem. Bemusterungskatalog
– Waschtisch und -garnitur gem. Bemusterungskatalog
– Dusche bodengleich verfliest (walk-in) mit Glastrennwand und Brausearmatur gem. Bemusterungskatalog

Küche Apartments
– 1 Stück Kalt- und Warmwasser-Anschluss für Spüle

Sauna-/Fitnessbereich
– Bodengleiches Duschsystem gefliest mit Schwalldusche und Duscharmatur Unterputz gem. Bemusterungskatalog
– Bodengleiches Duschsystem gefliest mit Aufputz Brausegarnitur und Unterputz Einhebelmischer gem. Bemusterungskatalog
– 2 Stück Wand-Tiefspül-WC, weiß inkl. Brille und Deckel mit Absenkautomatik gem. Bemusterungskatalog
– 2 Stück Waschbecken inkl. Armatur, gem. Bemusterungskatalog

Gastronomie EG
– Notwendige Anschlüsse für Wasser und Abwasser werden gemäß Küchenplanung installiert

Öffentliches WC EG
– 3 Stück Wand-Tiefspül-WC, weiß inkl. Brille und Deckel mit Absenkautomatik gem. Bemusterungskatalog
– 3 Stück Waschbecken inkl. Armatur, gem. Bemusterungskatalog

Abst./Techn. EG-4. OG
– 1 Stück Ausgussbecken inkl. Wasserhahn

Allgemein
– 3 Stück Außenzapfstelle für die allgemeinen Außenflächen

Alle innenliegenden Räume werden gemäß DIN 18017 mechanisch über das Dach entlüftet. Dieses beinhaltet auch die Abstellräume. Die Apartments erhalten Einzelraumlüfter, die die Grundlüftung und die Bedarfslüftung sicherstellen. Die Luftmenge der Bedarfslüftung entspricht der Nennlüftung nach DIN 1946-6. Die Erwärmung der nachströmenden Außenluft erfolgt über die Raumheizung. Die Außenluft strömt über ein Bauteil (Luftdurchlass) im Fensterelement in die Wohn- und Schlafräume nach. Eine auf dem Dach aufgestellte Lüftungsanlage ist für die im Erdgeschoss befindlichen Bereiche der Gastronomie, sowie für zugehörigen innenliegenden Räume (WC- Anlagen, Umkleide) vorgesehen. Sie ist mit einer Wärmerückgewinnung, variablem Volumenstrom sowie stufenlos regelbaren Ventilatoren vorgesehen. Heiz- und Kühlregister dienen der Temperierung der Zuluft auf die erforderlichen Temperaturen. Eine weitere kleine Lüftungsanlage für den Bereich Fitness, Sauna mit Wärmerückgewinnung befindet sich im Lagerraum EG.

Die Ausführung erfolgt nach neusten VDE- und DIN- Vorschriften. Der Elektrohausanschluss des Versorgers wird im Hausanschlussraum untergebracht. Der Stromzähler für das gesamte Haus befinden sich im Hausanschlussraum. In den Apartments befindet sich eine Elektrounterverteilung im Flur. Die Versorgung der
Apartments und der allgemeinen Bereiche erfolgt aus einer Unterverteilung in den Geschossen. Hier werden auch die Zähler für die Apartments installiert.
Die Leitungsführung in den Apartments und in den allgemeinzugänglichen Fluren und Treppenräumen wird verdeckt, unterputz ausgeführt. Im Kellergeschoss wird die Leitungsführung Aufputz ausgeführt.

Allgemeines der Apartmentausstattung und der Allgemeinfläche
Jede Etage, bis auf das DG, erhalten für die EDV-Verkabelung Datenschränke in den Abstellräumen. Diese Etagenverteiler werden jeder über ein 12-fasiges LWL—Kabel mit dem Hausübergabepunkt verbunden. Von den Etagenverteilern erfolgt eine sternförmige KAT-7 Verkabelung in die einzelnen Räume der Wohnungen. Die
Versorgung des Dachgeschosses erfolgt über den Datenverteiler im 3. OG.
Die Aufschaltung dieser Leitungen auf den jeweiligen Medienanbieter obliegt dem Mieter/ Käufer und ist im Kaufpreis nicht enthalten.
Geplant ist eine schlüsselfertige IPTV- Systemlösung mit smarten TV Geräten vom linearen Fernsehprogramm bis hin zu Streaming für mobile Endgeräte. Die Vernetzung wird über die vorhandene IP-Netzwerkstruktur des Hauses realisiert.
Die elektrische Ausstattung, die Beleuchtungskörper und deren Lichtstärke (gem. DIN EN 12464 Teil 1) und Steuerung aller Räume, mit Ausnahme der Apartments und der Gastronomiefläche, erfolgt mit LED-Leuchtmitteln, Design und Ausstattung gem. Architektenplanung und Sicherheitsanforderungen. Sicherheitsbeleuchtung wird gemäß Brandschutzkonzept sowie Brandschutzplänen installiert und in die Beleuchtung integriert. In den öffentlichen Bereichen im Erdgeschoss ist flächendeckend WLAN verfügbar. In den Apartments wird eine moderne Schalterserie des Fabrikats Gira „E2“ verwendet oder gleichwertig.
Die Eingangstüren der Apartments sowie die Treppenhaustüren zu den jeweiligen Etagen erhalten ein intelligentes elektromechanisches Kartenschließsystem.

Die Räume in den Apartments erhalten folgende Ausstattung:

1-Zimmer-Apartment: A1.01, A1.02, A1.08, A1.13, A1.14, A2.01, A2.02, A2.08, A2.13, A2.14, A3.07, A3.12,
A3.13, A4.01, A4.06
1 St. WLAN Access Point

Wohnraum
1 St. Zimmerunterverteilung
1 St. u.P. Hotel-Card-Schalter zur Stromeinschaltung (außer Kühlschrank)
4 St. u.P. Aus- / Wechselschalter
– 1 St. u.P. Serienschalter
– 1 St. u.P. Kontroll-Aus-/Wechselschalter für Balkonbeleuchtung
– 4 St. u.P. Schuko-Steckdosen 1fach
– 2 St. u.P. Schuko-Steckdosen 2fach Kombination
– 1 St. u.P. 2-fach Datendose (Fernsehen, Telefon)
– 1 St. Deckenauslass für Deckenleuchte
– 1 St. Deckenleuchte
– Falls vorhanden für Terrasse: 1 St. Wandauslass für Balkonleuchte
– Falls vorhanden für Terrasse: 1 St. u.P. Kontroll-Aus-/Wechselschalter, 1 St Balkonleuchte
– 3 St. Steckdosen für Gelenkarmleuchten
– 1 St. Wandauslass für indirektes Licht
– 1 St. Wandauslass für Balkonleuchte
– 1 St. Balkonleuchte
– 1 St. Rauchmelder mit Sirene

Küchenanschlüsse für
1 St. Kühlschrank,
1 St. Geschirrspüler,
1 St. 2-Plattenkocher
1 St. Backofen
2 St. 2fach Schuko-Steckdose als Arbeitsplatzsteckdose
1 St. Aus-/Wechselschalter für indirekte Beleuchtung
1 St. Wandauslass für indirekte Beleuchtung

Bad
1 St. u.P. Serienschalter
1 St. u.P. Schuko-Steckdose 2fach Kombination IP 44
1 St. Deckenauslass
1 St. Deckenleuchte
1 St. Wandauslass für Spiegelleuchte
1 St. Badlüfter

1-Zimmer-Apartment: A1.06, A2.06, A3.05
1 St. WLAN Access Point

Wohnraum
1 St. Zimmerunterverteilung
1 St. u.P. Hotel-Card-Schalter zur Stromeinschaltung (außer Kühlschrank)
4 St. u.P. Aus- / Wechselschalter
1 St. u.P. Serienschalter
1 St. u.P. Kontroll-Aus-/Wechselschalter für Balkonbeleuchtung
– 4 St. u.P. Schuko-Steckdosen 1fach
– 2 St. u.P. Schuko-Steckdosen 2fach Kombination
– 1 St. u.P. 2-fach Datendose (Fernsehen, Telefon)
– 2 St. Deckenauslässe für Deckenleuchten
– 2 St. Deckenleuchten
– 3 St. Steckdosen für Gelenkarmleuchten
– 1 St. Wandauslass für indirektes Licht
– 1 St. Wandauslass für Balkonleuchte
– 1 St. Balkonleuchte
– 1 St. Rauchmelder mit Sirene

Küchenanschlüsse für
1 St. Kühlschrank,
1 St. Geschirrspüler,
1 St. 2-Plattenkocher
1 St. Backofen
1 St. 2fach Schuko-Steckdosen als Arbeitsplatzsteckdose
1 St. Aus-/Wechselschalter für indirekte Beleuchtung
1 St. Wandauslass für indirekte Beleuchtung

Bad
1 St. u.P. Serienschalter
1 St. u.P. Schuko-Steckdose 2fach Kombination IP 44
1 St. Deckenauslass
1 St. Deckenleuchte
1 St. Wandauslass für Spiegelleuchte
1 St. Badlüfter

1-Zimmer-Apartment: A4.04
– 1 St. WLAN Access Point

Wohnraum
1 St. Zimmerunterverteilung
1 St. u.P. Hotel-Card-Schalter zur Stromeinschaltung (außer Kühlschrank)
4 St. u.P. Aus- / Wechselschalter
1 St. u.P. Serienschalter
1 St. u.P. Kontroll-Aus-/Wechselschalter für Balkonbeleuchtung
4 St. u.P. Schuko-Steckdosen 1fach
3 St. u.P. Schuko-Steckdosen 2fach Kombination
1 St. u.P. 2-fach Datendose (Fernsehen, Telefon)
1 St. u.P. 1-fach Datendose (Fernsehen)
2 St. Deckenauslässe für Deckenleuchten
– 2 St. Deckenleuchten
– 3 St. Steckdosen für Gelenkarmleuchten
– 1 St. Wandauslass für indirektes Licht
– 1 St. Wandauslass für Balkonleuchte
– 1 St. Balkonleuchte
– 1 St. Rauchmelder mit Sirene

Küchenanschlüsse für
– 1 St. Kühlschrank,
– 1 St. Geschirrspüler,
– 1 St. 2-Plattenkocher
– 1 St. Backofen
– 1 St. 2fach Schuko-Steckdosen als Arbeitsplatzsteckdose
– 1 St. Aus-/Wechselschalter für indirekte Beleuchtung
– 1 St. Wandauslass für indirekte Beleuchtung

Bad
1 St. u.P. Serienschalter
1 St. u.P. Schuko-Steckdose 2fach Kombination IP 44
1 St. Deckenauslass
1 St. Deckenleuchte
1 St. Wandauslass für Spiegelleuchte
1 St. Badlüfter

2-Zimmer-Apartment: A1.03, A1.04, A2.03, A2.04, A3.02, A3.03, A4.02
– 1 St. WLAN Access Point

Wohnraum
1 St. Zimmerunterverteilung
1 St. u.P. Hotel-Card-Schalter zur Stromeinschaltung (außer Kühlschrank)
2 St. u.P. Aus- / Wechselschalter
1 St. u.P. Serienschalter
1 St. u.P. Kontroll-Aus-/Wechselschalter für Balkonbeleuchtung
2 St. u.P. Schuko-Steckdosen 1fach
3 St. u.P. Schuko-Steckdosen 2fach Kombination
1 St. u.P. 2-fach Datendose (Fernsehen, Telefon)
1 St. Deckenauslass für Deckenleuchte
1 St. Deckenleuchte
1 St. Steckdose für Gelenkarmleuchten
1 St. Stehleuchte
– 1 St. Wandauslass für indirektes Licht
– 1 St. Wandauslass für Balkonleuchte
– 1 St. Balkonleuchte
– 1 St. Rauchmelder mit Sirene

Küchenanschlüsse für
– 1 St. Kühlschrank,
– 1 St. Geschirrspüler,
– 1 St. E-Herd
– 1 St. Backofen
– 1 St. Umlufthaube
– 1 St. 2fach Schuko-Steckdose als Arbeitsplatzsteckdose
– 1 St. Aus-/Wechselschalter für indirekte Beleuchtung
– 1 St. Wandauslass für indirekte Beleuchtung

Schlafzimmer
– 3 St. u.P. Aus-/Wechselschalter
– 3 St. u.P. Schuko-Steckdosen 1fach
– 1 St. u.P. Schuko-Steckdose 2fach Kombination
– 1 ST. u.P. 1fach Datendose (Fernsehen)
– 1 St. Deckenauslass für Deckenleuchte
– 1 St. Deckenleuchte
– 2 St. Steckdose für Gelenkarmleuchten
– Falls vorhanden für Balkon: 1 St. Wandauslass für Balkonleuchte
– Falls vorhanden für Balkon: 1 St. u.P. Kontroll-Aus-/Wechselschalter, 1 St Balkonleuchte
– 1 St. Rauchmelder mit Sirene

Bad
– 1 St. u.P. Serienschalter
– 1 St. u.P. Schuko-Steckdose 2fach Kombination IP 44
– 1 St. Deckenauslass
– 1 St. Deckenleuchte
– 1 St. Wandauslass für Spiegelleuchte
– 1 St. Badlüfter

2-Zimmer-Apartment: A1.05, A1.09, A1.12, A2.05, A2.09, A2.12, A3.04, A3.08, A3.11, A4.03, A4.07
– 1 St. WLAN Access Point

Wohnraum
– 1 St. Zimmerunterverteilung
– 1 St. u.P. Hotel-Card-Schalter zur Stromeinschaltung (außer Kühlschrank)
– 3 St. u.P. Aus- / Wechselschalter
– 1 St. u.P. Kontroll-Aus-/Wechselschalter für Balkonbeleuchtung
– 2 St. u.P. Schuko-Steckdosen 1fach
– 3 St. u.P. Schuko-Steckdosen 2fach Kombination
– 1 St. u.P. 2-fach Datendose (Fernsehen, Telefon)
– 1 St. Deckenauslass für Deckenleuchte
– 1 St. Deckenleuchte
– 1 St. Stehleuchte
– 1 St. Wandauslass für indirektes Licht
– 1 St. Wandauslass für Balkonleuchte
– 1 St. Balkonleuchte
– 1 St. Rauchmelder mit Sirene

Küchenanschlüsse für
– 1 St. Kühlschrank,
– 1 St. Geschirrspüler,
– 1 St. E-Herd
– 1 St. Backofen
– 1 St. Umlufthaube
– 1 St. 2fach Schuko-Steckdose als Arbeitsplatzsteckdose
– 1 St. Aus-/Wechselschalter für indirekte Beleuchtung
– 1 St. Wandauslass für indirekte Beleuchtung

Schlafzimmer
– 3 St. u.P. Aus-/Wechselschalter
– 3 St. u.P. Schuko-Steckdosen 1fach
– 1 St. u.P. Schuko-Steckdose 2fach Kombination
– 1 ST. u.P. 1fach Datendose (Fernsehen)
– 1 St. Deckenauslass für Deckenleuchte
– 1 St. Deckenleuchte
– 2 St. Steckdose für Gelenkarmleuchten
– Falls vorhanden für Balkon: 1 St. Wandauslass für Balkonleuchte
– Falls vorhanden für Balkon: 1 St. u.P. Kontroll-Aus-/Wechselschalter, 1 St Balkonleuchte
– 1 St. Rauchmelder mit Sirene

Bad
– 1 St. u.P. Serienschalter
– 1 St. u.P. Schuko-Steckdose 2fach Kombination IP 44
– 1 St. Deckenauslass
– 1 St. Deckenleuchte
– 1 St. Wandauslass für Spiegelleuchte
– 1 St. Badlüfter

2-Zimmer-Apartment: A1.07, A2.07, A3.06
– 1 St. WLAN Access Point

Wohnraum
– 1 St. Zimmerunterverteilung
– 1 St. u.P. Hotel-Card-Schalter zur Stromeinschaltung (außer Kühlschrank)
– 2 St. u.P. Aus- / Wechselschalter
– 1 St. u.P. Serienschalter
– 1 St. u.P. Kontroll-Aus-/Wechselschalter für Balkonbeleuchtung
– 4 St. u.P. Schuko-Steckdosen 1fach
– 2 St. u.P. Schuko-Steckdosen 2fach Kombination
– 1 St. u.P. 2-fach Datendose (Fernsehen, Telefon)
– 2 St. Deckenauslässe für Deckenleuchten
– 2 St. Deckenleuchten
– 1 St. Steckdose für Gelenkarmleuchten
– 1 St. Stehleuchte
– 2 St. Wandauslässe für indirektes Licht
– 1 St. Wandauslass für Balkonleuchte
– 1 St. Balkonleuchte
– 1 St. Rauchmelder mit Sirene

Küchenanschlüsse für
– 1 St. Kühlschrank,
– 1 St. Geschirrspüler,
– 1 St. E-Herd
– 1 St. Umlufthaube
– 1 St. Backofen
– 1 St. 2fach Schuko-Steckdose als Arbeitsplatzsteckdose
– 1 St. Aus-/Wechselschalter für indirekte Beleuchtung
– 1 St. Wandauslass für indirekte Beleuchtung

Schlafzimmer
– 3 St. u.P. Aus-/Wechselschalter
– 3 St. u.P. Schuko-Steckdosen 1fach
– 1 St. u.P. Schuko-Steckdose 2fach Kombination
– 1 ST. u.P. 1fach Datendose (Fernsehen)
– 1 St. Deckenauslass für Deckenleuchte
– 1 St. Deckenleuchte
– 2 St. Steckdosen für Gelenkarmleuchten
– Falls vorhanden für Balkon: 1 St. Wandauslass für Balkonleuchte
– Falls vorhanden für Balkon: 1 St. u.P. Kontroll-Aus-/Wechselschalter, 1 St Balkonleuchte
– 1 St. Rauchmelder mit Sirene

Bad
1 St. u.P. Serienschalter
1 St. u.P. Schuko-Steckdose 2fach Kombination IP 44
1 St. Deckenauslass
1 St. Deckenleuchte
1 St. Wandauslass für Spiegelleuchte
1 St. Badlüfter

 

2- Zimmer-Apartment: A4.05
– 1 St. WLAN Access Point

Wohnraum
– 1 St. Zimmerunterverteilung
– 1 St. u.P. Hotel-Card-Schalter zur Stromeinschaltung (außer Kühlschrank)
– 2 St. u.P. Aus- / Wechselschalter
– 1 St. u.P. Serienschalter
– 1 St. u.P. Kontroll-Aus-/Wechselschalter für Balkonbeleuchtung
– 4 St. u.P. Schuko-Steckdosen 1fach
– 2 St. u.P. Schuko-Steckdosen 2fach Kombination
– 1 St. u.P. 2-fach Datendose (Fernsehen, Telefon)
– 2 St. Deckenauslässe für Deckenleuchten
– 2 St. Deckenleuchten
– 1 St. Stehleuchte
– 2 St. Wandauslässe für indirektes Licht
– 1 St. Wandauslass für Balkonleuchte
– 1 St. Balkonleuchte
– 1 St. Rauchmelder mit Sirene

Küchenanschlüsse für
– 1 St. Kühlschrank,
– 1 St. Geschirrspüler,
– 1 St. E-Herd
– 1 St. Umlufthaube
– 1 St. Backofen
– 1 St. 2fach Schuko-Steckdose als Arbeitsplatzsteckdose
– 1 St. Aus-/Wechselschalter für indirekte Beleuchtung
– 1 St. Wandauslass für indirekte Beleuchtung

Schlafzimmer
– 3 St. u.P. Aus-/Wechselschalter
– 3 St. u.P. Schuko-Steckdosen 1fach
– 1 St. u.P. Schuko-Steckdose 2fach Kombination
– 1 ST. u.P. 1fach Datendose (Fernsehen)
– 1 St. Deckenauslass für Deckenleuchte
– 1 St. Deckenleuchte
– 2 St. Steckdosen für Gelenkarmleuchten
– Falls vorhanden für Balkon: 1 St. Wandauslass für Balkonleuchte
– Falls vorhanden für Balkon: 1 St. u.P. Kontroll-Aus-/Wechselschalter, 1 St Balkonleuchte
– 1 St. Rauchmelder mit Sirene

Bad
– 1 St. u.P. Serienschalter
– 1 St. u.P. Schuko-Steckdose 2fach Kombination IP 44
– 1 St. Deckenauslass
– 1 St. Deckenleuchte
– 1 St. Wandauslass für Spiegelleuchte
– 1 St. Badlüfter

 3-Zimmer-Apartment: A1.10, A2.10, A3.01, A3.09, A4.08, A4.10
– 1 St. WLAN Access Point

Wohnraum
– 1 St. Zimmerunterverteilung
– 1 St. u.P. Hotel-Card-Schalter zur Stromeinschaltung (außer Kühlschrank)
– 3 St. u.P. Taster
– 1 St. u.P. Aus-/Wechselschalter
– 1 St. u.P. Kontroll-Aus-/Wechselschalter für Balkonbeleuchtung
– 3 St. u.P. Schuko-Steckdosen 1fach
– 2 St. u.P. Schuko-Steckdosen 2fach Kombination
– 1 St. u.P. 2-fach Datendose (Fernsehen, Telefon)
– 2 St. Deckenauslässe für Deckenleuchten
– 2 St. Deckenleuchten
– 1 St. Stehleuchte
– 2 St. Wandauslässe für indirektes Licht
– 1 St. Wandauslass für Balkonleuchte
– 1 St. Balkonleuchte
– 1 St. Rauchmelder mit Sirene

Küchenanschlüsse für
– 1 St. Kühlschrank,
– 1 St. Geschirrspüler,
– 1 St. E-Herd
– 1 St. Backofen
1 St. Umlufthaube
1 St. 2fach Schuko-Steckdose als Arbeitsplatzsteckdose
1 St. Aus-/Wechselschalter für indirekte Beleuchtung
1 St. Wandauslass für indirekte Beleuchtung

Schlafzimmer 1
– 3 St. u.P. Aus-/Wechselschalter
– 3 St. u.P. Schuko-Steckdosen 1fach
– 1 St. u.P. Schuko-Steckdose 2fach Kombination
– 1 St. u.P. 1fach Datendose (Fernsehen)
– 1 St. Deckenauslass für Deckenleuchte
– 1 St. Deckenleuchte
– 2 St. Steckdosen für Gelenkarmleuchten
– Falls vorhanden für Balkon: 1 St. Wandauslass für Balkonleuchte
– Falls vorhanden für Balkon: 1 St. u.P. Kontroll-Aus-/Wechselschalter, 1 St Balkonleuchte
– 1 St. Rauchmelder mit Sirene

Schlafzimmer 2
– 2 St. u.P. Aus-/Wechselschalter
– 2 St. u.P. Schuko-Steckdosen 1fach
– 1 St. u.P. Schuko-Steckdose 2fach Kombination
– 1 St. u.P. 1fach Datendose (Fernsehen)
– 1 St. Deckenauslass für Deckenleuchte
– 1 St. Deckenleuchte
– 1 St. Steckdose für Gelenkarmleuchte
– 1 St. Rauchmelder mit Sirene

Bad
– 1 St. u.P. Serienschalter
– 1 St. u.P. Schuko-Steckdose 2fach Kombination IP 44
– 1 St. Deckenauslass
– 1 St. Deckenleuchte
– 1 St. Wandauslass für Spiegelleuchte
– 1 St. Badlüfter

3-Zimmer-Apartment: A2.11, A3.10
1 St. WLAN Access Point

Wohnraum
– 1 St. Zimmerunterverteilung
– 1 St. u.P. Hotel-Card-Schalter zur Stromeinschaltung (außer Kühlschrank)
– 3 St. u.P. Taster
– 1 St. u.P. Aus- / Wechselschalter
– 1 St. u.P. Kontroll-Aus-/Wechselschalter für Balkonbeleuchtung
– 2 St. u.P. Schuko-Steckdosen 1fach
– 3 St. u.P. Schuko-Steckdosen 2fach Kombination
– 1 St. u.P. 2-fach Datendose (Fernsehen, Telefon)
– 2 St. Deckenauslässe für Deckenleuchten
– 2 St. Deckenleuchten
– 1 St. Stehleuchte
– 2 St. Wandauslass für indirektes Licht
– 1 St. Wandauslass für Balkonleuchte
– 1 St. Balkonleuchte
– 1 St. Rauchmelder mit Sirene

Küchenanschlüsse für
– 1 St. Kühlschrank,
– 1 St. Geschirrspüler,
– 1 St. E-Herd
– 1 St. Backofen
– 1 St. Umlufthaube
– 1 St. 2fach Schuko-Steckdose als Arbeitsplatzsteckdose
– 1 St. Aus-/Wechselschalter für indirekte Beleuchtung
– 1 St. Wandauslass für indirekte Beleuchtung

Schlafzimmer 1
– 3 St. u.P. Aus-/Wechselschalter
– 3 St. u.P. Schuko-Steckdosen 1fach
– 1 St. u.P. Schuko-Steckdose 2fach Kombination
– 1 St. u.P. 1fach Datendose (Fernsehen)
– 1 St. Deckenauslass für Deckenleuchte
– 1 St. Deckenleuchte
– 2 St. Steckdosen für Gelenkarmleuchten
– 1 St. Rauchmelder mit Sirene

Schlafzimmer 2
– 2 St. u.P. Aus-/Wechselschalter
– 2 St. u.P. Schuko-Steckdosen 1fach
– 1 St. u.P. Schuko-Steckdose 2fach Kombination
– 1 St. u.P. 1fach Datendose (Fernsehen)
– 1 St. Deckenauslass für Deckenleuchte
– 1 St. Deckenleuchte
– 1 St. Steckdose für Gelenkarmleuchte
– 1 St. Rauchmelder mit Sirene

Bad
– 1 St. u.P. Serienschalter
– 1 St. u.P. Schuko-Steckdose 2fach Kombination IP 44
– 1 St. Deckenauslass
– 1 St. Deckenleuchte
– 1 St. Wandauslass für Spiegelleuchte
– 1 St. Badlüfter

3-Zimmer-Apartment: A1.11 Rollstuhlgerechte Wohnung
1 St. WLAN Access Point

Wohnraum
1 St. Zimmerunterverteilung
1 St. u.P. Hotel-Card-Schalter zur Stromeinschaltung (außer Kühlschrank)
4 St. u.P. Taster
1 St. u.P. Serienschalter
1 St. u.P. Kontroll-Aus-/Wechselschalter für Balkonbeleuchtung
3 St. u.P. Schuko-Steckdosen 1fach
3 St. u.P. Schuko-Steckdosen 2fach Kombination
1 St. u.P. 2-fach Datendose (Fernsehen, Telefon)
2 St. Deckenauslässe für Deckenleuchten
2 St. Deckenleuchten
1 St. Steckdose für Gelenkarmleuchten
1 St. Stehleuchte
2 St. Wandauslässe für indirektes Licht
1 St. Wandauslass für Balkonleuchte
1 St. Balkonleuchte
1 St. Rauchmelder mit Sirene

Küchenanschlüsse für
1 St. Kühlschrank,
1 St. Geschirrspüler,
1 St. E-Herd
1 St. Backofen
1 St. Umlufthaube
1 St. 2fach Schuko-Steckdose als Arbeitsplatzsteckdose
– 1 St. Aus-/Wechselschalter für indirekte Beleuchtung
– 1 St. Wandauslass für indirekte Beleuchtung

Schlafzimmer 1
– 3 St. u.P. Aus-/Wechselschalter
– 3 St. u.P. Schuko-Steckdosen 1fach
– 1 St. u.P. Schuko-Steckdose 2fach Kombination
– 1 St. u.P. 1fach Datendose (Fernsehen)
– 1 St. Deckenauslass für Deckenleuchte
– 1 St. Deckenleuchte
– 2 St. Steckdosen für Gelenkarmleuchten
– 1 St. Rauchmelder mit Sirene

Schlafzimmer 2
– 2 St. u.P. Aus-/Wechselschalter
– 2 St. u.P. Schuko-Steckdosen 1fach
– 1 St. u.P. Schuko-Steckdose 2fach Kombination
– 1 St. u.P. 1fach Datendose (Fernsehen)
– 1 St. Deckenauslass für Deckenleuchte
– 1 St. Deckenleuchte
– 1 St. Steckdose für Gelenkarmleuchte
– 1 St. Rauchmelder mit Sirene

Bad
– 1 St. u.P. Serienschalter
– 1 St. u.P. Schuko-Steckdose 2fach Kombination IP 44
– 1 St. Deckenauslass
– 1 St. Deckenleuchte
– 1 St. Wandauslass für Spiegelleuchte
– 1 St. Badlüfter

3-Zimmer-Apartment: A4.09
1 St. WLAN Access Point

Wohnraum

1 St. Zimmerunterverteilung
1 St. u.P. Hotel-Card-Schalter zur Stromeinschaltung (außer Kühlschrank)
3 St. u.P. Taster
1 St. u.P. Serienschalter
– 1 St. u.P. Kontroll-Aus-/Wechselschalter für Balkonbeleuchtung
– 2 St. u.P. Schuko-Steckdosen 1fach
– 3 St. u.P. Schuko-Steckdosen 2fach Kombination
– 1 St. u.P. 2-fach Datendose (Fernsehen, Telefon)
– 2 St. Deckenauslässe für Deckenleuchten
– 2 St. Deckenleuchten
– 1 St. Steckdose für Gelenkarmleuchten
– 1 St. Stehleuchte
– 2 St. Wandauslässe für indirektes Licht
– 1 St. Wandauslass für Balkonleuchte
– 1 St. Balkonleuchte
– 1 St. Rauchmelder mit Sirene
 
Küchenanschlüsse für
– 1 St. Kühlschrank,
– 1 St. Geschirrspüler,
– 1 St. E-Herd
– 1 St. Backofen
– 1 St. Umlufthaube
– 1 St. 2fach Schuko-Steckdose als Arbeitsplatzsteckdose
– 1 St. Aus-/Wechselschalter für indirekte Beleuchtung
– 1 St. Wandauslass für indirekte Beleuchtung
 
Schlafzimmer 1
– 3 St. u.P. Aus-/Wechselschalter
– 3 St. u.P. Schuko-Steckdosen 1fach
– 1 St. u.P. Schuko-Steckdose 2fach Kombination
– 1 St. u.P. 1fach Datendose (Fernsehen)
– 1 St. Deckenauslass für Deckenleuchte
– 1 St. Deckenleuchte
– 2 St. Steckdosen für Gelenkarmleuchten
– 1 St. Rauchmelder mit Sirene
 
Ankleidezimmer
– 1 St. u.P. Aus-/Wechselschalter
– 1 St. u.P. Schuko-Steckdose

 

Schlafzimmer 2
– 2 St. u.P. Aus-/Wechselschalter
– 1 St. u.P. Schuko-Steckdose 2fach Kombination

– 1 St. Deckenauslass für Deckenleuchte

– 1 St. Steckdose für Gelenkarmleuchte

Bad
– 1 St. u.P. Serienschalter
– 1 St. u.P. Schuko-Steckdose 2fach Kombination IP 44
– 1 St. Deckenauslass
– 1 St. Deckenleuchte
– 1 St. Wandauslass für Spiegelleuchte
– 1 St. Badlüfter

Im Eingangsbereich wird eine Klingel- und Briefkastenanlage für den Empfangsbereich und Gastro-Bereich installiert. Material, Oberfläche und Farbe nach Wahl des Architekten.
Die Dachterrassen/ Balkone erhalten einen Betonstein-Bodenbelag verlegt auf einer Aluminiumunterkonstruktion, Abmessungen 50 x 50 cm oder 60 x 60 cm. Die Geländer werden in feuerverzinkter und pulverbeschichtet (Farbe nach Wahl des Architekten) Ausführung hergestellt. Nur im rollstuhlgerechten Apartment werden die Balkon- und Terrassenaustritte barrierefrei ausgeführt.
Die Regenfallrohre, soweit sichtbar, sowie weitere Klempnerarbeiten im Außenbereich bestehen aus naturbelassenem Zink.

Stellplätze befinden sich im Untergeschoss sowie im Innenhof.
Im Erdgeschoss des Gebäudes wird eine Doppelparker-Anlage (Hersteller: Klaus oder Wöhr oder glw.) zum Parken von Pkw über- und nebeneinander errichtet. Die Stellplätze sind auf zwei übereinander liegenden Ebenen (zulässige Gesamthöhe des PKWs: ca. 2,05 – 2,10 m, zulässiges Gesamtgewicht PKW: max. 2.600 kg)
angeordnet. Die Plattformen des Obergeschosses werden vertikal, die Plattformen des Erdgeschosses horizontal bewegt. Jeweils ein Leerplatz wird zum Verschieben der EG-Stellplätze verwendet, um einen darüber liegenden OG-Stellplatz auf Einfahrtsniveau zu senken.
Es werden zwei PKW- E-Ladestationen vorgesehen, die über ein Lastmanagement die angeschlossenen Autos versorgen. Außerdem werden mehrere Fahrradstellplätze im Außenbereich geschaffen.

Die Gehwege vor den Eingängen erhalten einen dem Ortsbild angepassten, großflächigen Plattenbelag.
Eventuelle Höhenunterschiede werden durch Rampen ausgeglichen. Die Beleuchtung der gesamten Außenanlagen erfolgt über LED-Leuchten. Die Eingangsbereiche werden über LED-Wandleuchten beleuchtet.
Die komplette Außenbeleuchtung wird über eine Zeitschaltuhr gesteuert.

Die Regen- und Schmutzwasserentwässerung erfolgt entsprechend den öffentlichen Vorschriften.
Revisionsöffnungen werden nach Erfordernis eingebaut.

Nach Beendigung aller Arbeiten wird eine Grundreinigung des Gebäudes durchgeführt. Diese beinhaltet die Reinigung sämtlicher Fußböden, Fliesenflächen, Türelemente, Glasflächen, Fenster- und Türrahmen.
Die in der Baubeschreibung genannten Qualitäten dokumentieren die Ausstattungsmerkmale. Rechtsverbindliche Vereinbarungen sind in einem notariell beurkundeten Vertrag geregelt.
Ergänzungen und Änderungen dieser Baubeschreibung, die auf Verlangen der Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden oder der Versorgungsunternehmen oder aus technischen, gestalterischen oder wirtschaftlichen Gründen geboten, erforderlich oder gleichwertig sind, bleiben vorbehalten.
Architektonische Ausgestaltung in den Plänen, wie Blumenkübel, Möbel, Einbauküchen etc. dienen lediglich als Gestaltungsvorschlag. Ein Anspruch auf diese Leistungen, soweit dieses nicht ausdrücklich in der Baubeschreibung enthalten sind, besteht nicht. Die Dauer der Gewährleistung ist in den Kaufverträgen geregelt. Irrtum, Auslassungen und Änderungen bleiben vorbehalten.
Alle Angaben dieser Beschreibung basieren aus dem Planungsstand zum Zeitpunkt der Niederschrift. Für die tatsächliche Ausführung des Bauvorhabens und die Abwicklung der vertraglichen Beziehungen zwischen Käufer und Verkäufer sind allein die notariellen Verträge sowie die diesen Verträgen zugrunde liegenden Teilungserklärungen und gegebenenfalls auch die Baubeschreibung der Verkäufer maßgeblich.